Die Handlungsfelder von Betreuungspädagogen/innen umfassen im Wesentlichen die Unterstützung von Menschen in verschiedensten Lebenssituationen und Altersstufen, sodass diese ein weitgehend selbstbestimmtes, erfülltes und unabhängiges Leben führen können.
Betreuungspädagogen und Betreuungspädagoginnen übernehmen vielfältige Hilfestellungen bei der Betreuung, Versorgung und Förderung der sozialen Teilhabe von Personengruppen, deren Lebenssituation durch Krankheit, Behinderung oder schwierige soziale Lebenslagen gekennzeichnet ist. Im Tätigkeitsprofil bilden betreuende, gesundheitsfördernde, sozialpädagogische und sozialpflegerische Handlungen sowie hauswirtschaftliche Versorgung Schwerpunkte.
Berufliche Einsatzmöglichkeiten finden sich in der Unterstützung der Lebensaktivitäten und Alltagsverrichtungen sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen in Einrichtungen der Jugendhilfe, Förderschulen, Behindertenwerkstätten, Heimen und sonstigen heilerziehungspflegerischen Bereichen sowie Betreuungssituationen in Angelegenheiten der Familienhilfe.
Inhalte
Kursinhalte
Bildungsgang bezogene Lernfelder:
Kooperation und Teamarbeit mit Förderschulen, Lehrkräften und anderen Fachkräften
Maßnahmen der Grundpflege
Hilfestellungen bei hauswirtschaftlichen Aufgaben und der Haushaltsführung
Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am kulturellen und sozialen Leben
Dokumentation und Planung von Handlungsabläufen und zielgruppenspezifischen Betreuungsangeboten
Bildung eines zielgruppenorientierten Empathieverständnisses
Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme durch schriftliche und mündliche Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein aussagekräftiges Zertifikat der EuBiA GmbH mit Aufschlüsselung der erworbenen Kenntnisse.
Telefon oder Mobil:
02841 979 9430
PLZ & Ort:
47441 Moers
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen.
Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.