Klein + Hummel O 300 D Studio
Studiolautsprecher Monitore
Angebot
1.520,00 € Festpreis
226x Angesehen24 Juni 2020Beobachten
Details
Zustand:Gebraucht
Beschreibung
Ein Paar kaum gebrauchte Klein + Hummel O 300 D Studiolautsprecher mit analogen sowie digitalen Eingang.
Die Monitore stammen aus einem privaten Nichtraucher-Tonstudio und wurden hautsächlich für Sprachaufnahmen benutzt.
Die Monitore sind optisch als auch technisch tadellos in Ordnung. Keine großen Kratzer oder ähnliches (siehe Fotos). Die Aufnahmen für die Haltebügel sind inklusive.
Beschreibung:
Der aktive Studio-Monitor O 300 D wurde mit dem Ziel entwickelt, bei kompakten Abmessungen ein Höchstmaß an Klangneutralität und Impulstreue bei perfekt ausgebildeter Schallführung zu erreichen. Nach komplexen Computersimulationen und aufwendigen Hörtests entstand mit der umfassenden Erfahrung von uns ein 3-Wege-Studiomonitor, der in seiner Klasse einzigartig ist: Unbestechlich neutrales Klangbild mit präziser Basswiedergabe, einem hervorragenden, gleichmäßigen Bündelungsmaß sowie exakter Stereoortung und Tiefenstaffelung.
Genaue Anpassung an den Aufstellort
Mit einer sehr variablen Ortsanpassung kann je nach Aufstellort in mehreren Stufen auf drei aufstellungsrelevante Frequenzbereiche gezielt Einfluss genommen werden, um auch bei ungünstigen akustischen Raumbedingungen optima le Abhörvoraussetzungen zu schaffen.
Zukunftssicherer Digitaleingang
Der O 300 D ist mit umschaltbaren Eingängen für analoge und digitale Signale AES/EBU und S/P-DIF ausgestattet. Der D/A-Wandler modernster Bauart mit hoher Dynamik hat eine Auflösung von 24 Bit und arbeitet mit einer Abtastrate von 32 bis 96 KHz.
Der Analogeingang ist über einen sehr hochwertigen Übertrager trafosymmetrisch erdfrei ausgelegt. Selbst bei hohen Pegeln und tiefsten Frequenzen wird damit eine extrem verzerrungsarme Wiedergabe erreicht. Die Eingangsempfindlichkeit von + 6 dBu gestattet den Anschluß aller gängigen Studio-Signalquellen.
PLZ & Ort:
10365 Berlin
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen.
Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.