Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
inkl. IHK > Duisburg
Angebot
Festpreis
788x Angesehen18 Februar 2019Beobachten
Details
Beschreibung
Sicherheitskräfte haben den Auftrag
das Leben, aber auch das Vermögen,
letztlich jedoch auch das Ansehen
eines Unternehmens zu schützen.
Dauer und Umfang
Vollzeit 12 Wochen (Mo – Fr)
Kosten und Finanzierung
Kostenlos für Teilnehmer die einen gültigen Bildungsgutschein
von der Agentur für Arbeit oder
des Jobcenters erhalten haben.
Teil 1: Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung
gem. § 34a GeWO
Mit der Neuordnung der Bewachungsverordnung
zum Januar 2003 haben Sicherheitsmitarbeiter
und Selbstständige eine erfolgreich bestandene
Sachkundeprüfung bei der Industrie- und Handelskammer
nach dem § 34a der Gewerbeverordnung
nachzuweisen.
• Teil 2: Deeskalierendes Einsatztraining
Eine wichtige Kompetenz von privaten Sicherheitskräften,
die mit Sicherheitsaufgaben betraut sind,
ist insbesondere das deeskalierende Vorgehen
unter Berücksichtigung der Eigensicherung.
Teil 3: Dienstkunde für private Sicherheitsfirmen
Hervorragend ausgebildete Sicherheitsfachkräfte
mit einer umfassenden Grundausbildung und
Vorbereitung auf ihre Tätigkeit gewährleisten in
Routinesituationen einen reibungslosen Geschehensablauf,
sind aber auch in der Lage in
Gefahrensituationen angemessen zu reagieren.
• Teil 4: Erste Hilfe
Im Rahmen der Maßnahme wird durch einen
kooperierenden Spezialisten für betriebliche Ersthelferausbildung
ein eintägiger Erste-Hilfe-Kurs
durchgeführt.
Abschluss
Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die
Teilnehmer ein entsprechendes Prüfungszertifikat
der IHK.
Telefon oder Mobil:
0203 728 39 520
PLZ & Ort:
47051 Duisburg
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen.
Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.