Für den Energiestoffwechsel, das Nervensystem und das Immunsystem1
98 % Aloe Vera Blattgel
Ohne Zuckerzusatz*
Eine Tagesration deckt 100 % der empfohlenen täglichen Dosis an Vitamin C
Information für Diabetiker: nur 0,054 Broteinheiten pro Tagesration
Zertifiziert vom SGS INSTITUT FRESENIUS und IASC (International Aloe Science Council)
Beschreibung
Aloe Vera Drinking Gel Pfirsich Geschmack
Leichter fruchtiger Geschmack ohne Zuckerzusatz*– dafür mit 98 % Aloe Vera Blattgel
Das Aloe Vera Drinking Gel Pfirsich Geschmack kommt ganz ohne den Zusatz von Zucker aus. Damit bietet dieses Drinking Gel einen wichtigen Vorteil: Für Diabetiker ist es beispielsweise wichtig, den Anteil an Zucker in der täglichen Nahrung gering und unter Kontrolle zu haben, um den Insulinspiegel im Blut möglichst konstant zu halten. Aber auch sonst achten heute viele gesundheitsbewusste Menschen darauf, nicht so viel Zucker zu sich zu nehmen. Genau für diese Zielgruppe hat LR das Aloe Vera Drinking Gel Pfirsich Geschmack entwickelt.
Mit 98 % besteht das Aloe Vera Drinking Gel Pfirsich Geschmack nahezu vollständig aus Aloe Vera Blattgel.
Das Aloe Vera Blattgel reichert LR mit wertvollem Vitamin C an. So wird Ihr Energiestoffwechsel1 unterstützt. Zudem trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immunsystems und des Nervensystems bei.1
Aloe Vera Drinking Gel Pfirsich Geschmack steht auf der Kölner Liste®. Die Kölner Liste® führt Nahrungsergänzungsmittel mit minimiertem Dopingrisiko, die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf anabole Steroirde und Stimulantien getestet wurden. Alle weiteren Infos gibt es auf der Internetseite der Kölner Liste® unter www.koelnerliste.com.
1Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechselund einer normalen Funktion des Nervensystems und des Immunsystems bei.
* Aloe Vera enthält von Natur aus Zucker
PLZ & Ort:
64367 Mühltal
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen.
Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.